Überblick zu aktuellen Förderprogrammen zur Entlastung von Unternehmen, die von den steigenden Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs betroffen sind:
Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)
Zielgruppe: Unternehmen, die in besonders energieintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind
Antragsfrist: 31. Dezember 2022
Nähere Hinweise: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
www.bafa.de/DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/Energiekostendaempfungsprogramm_node.html
Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen
Zielgruppe: Landwirtschaftliche Unternehmen
Antragsfrist: 31. Oktober 2022
Nähere Hinweise: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
www.ble.de/DE/Themen/Marktorganisation/Kleinbeihilfe/Agrar.html
KfW-Sonderprogramm UBR 2022 (Darlehen)
Zielgruppe: Unternehmen, die vom Angriff Russlands auf die Ukraine betroffen sind oder von den Sanktionen gegen Russland und Belarus (durch Umsatzrückgang, Produktionsausfall, geschlossene Produktionsstätten oder gestiegene Energiekosten)
Antragsfrist: Sonderprogramm ist befristet bis zum 31.12.2022
Nähere Hinweise: KfW-Bank
www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/KfW-Sonderprogramm-UBR/
Darüber hinaus bestehen für Unternehmen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen, z.B.:
Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN):
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW):
Klimaschutzoffensive für Unternehmen, Darlehensprogramm der KfW-Bank:
Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (keine Förderung, aber Informationen, Qualifizierungen und Hilfestellung für Unternehmen): www.mittelstand-energiewende.de/index.html
Beratungsangebot für Unternehmen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN):
www.klimaschutz-niedersachsen.de/energieberatung/unternehmen/index.php
Die Bundesregierung plant einen „Wirtschaftlichen Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges" (s. www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesregierung-spannt-abwehrschirm-auf.html). Details werden derzeit ausgearbeitet.