Beim Fördermittelsprechtag haben Unternehmen und Gründer*innen die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit der NBank in einem vertraulichen Gespräch zu diskutieren. Dabei können Fragen rund um Förderprogramme, Finanzierungswege und die erforderlichen Antragsunterlagen geklärt werden. Informiert wird über aktuelle Programme wie zum Beispiel aus den Bereichen Investition, Innovation, Digitalisierung, Qualifikation, Energie und Umwelt sowie Gründung. Als Beraterin steht Anja Krebs von der NBank zur Verfügung. Die regelmäßig stattfindenden Beratungssprechtage sind kostenfrei und werden gemeinsam von der NBank und der Wirtschaftsförderung Heidekreis veranstaltet.
Nächste Termine:
12. Dezember 2023
Beratungsgespräche können für die Zeit zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr vereinbart werden. Das Gespräch findet online via Zoom statt. Sie haben Fragen oder möchten sich zur Beratung
anmelden?
Dann wenden Sie sich gerne an Lena Heß telefonisch unter 05191 970 613 oder
per E-Mail an l.hess@heidekreis.de.
Persönliche Beratung, Gespräche face to face und lebendiges Messegeschehen:
das ist work+life, die Ausbildungs- und Fachkräftemesse.
Die Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel wird an drei Tagen im September Treffpunkt für Schüler*innen und Menschen in allen Phasen ihres Berufslebens. Über 140ausstellende Unternehmen, Institutionen, Bildungsträger, Innungen und Schulen geben Einblicke in unterschiedlichste Branchen und beantworten Fragen zu beruflichen Themen. Wer auf der Suche nach einem (dualen) Ausbildungsplatz, einem Stellenangebot, einem (dualen) Studienplatz, einem Praktikum oder einer Weiterbildungsmöglichkeit ist, der sollte an einem der drei Messetagen unbedingt vorbeischauen.
Ein besonders lebendiges Highlight auf der work+life sind die vorab buchbaren 30-minütigen Messeevents. Hier darf sich in verschiedenste Sparten ausprobiert werden und wer mag, kann sogar schon seine Bewerbungsmappe abgeben oder sich für einen Praktikumsplatz vormerken lassen. Doch die work+life richtet sich nicht nur an Schüler*innen und Fachkräfte, sondern auch an Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern schauen möchten, welche beruflichen Möglichkeiten und Chancen der Landkreis für ihre Kinder bereithält. Für einen gemeinsamen Besuch auf der Messe ist aus Erfahrung besonders der Samstag geeignet.