Die Zahl der Gründungen im Heidekreis nimmt zu. Um erfolgreich mit der eigenen Idee zu sein, muss aber viel Arbeit in das geplante Vorhaben fließen. Mit einer gemeinsamen Gründungswoche bieten die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft und die Wirtschaftsförderung Heidekreis vom 8. bis 11. Mai 2023 Workshops, Vorträge und Informationen für den Schritt in die Selbstständigkeit an. Das sich die Gründerszene im Heidekreis verändert, ist deutlich spürbar. Dies bemerkt besonders die...
Förderprogramme · 19. Januar 2023
Überblick zu Förderansätzen, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg von Interesse sein könnten – insbesondere mit Blick auf steigende Energie- und Betriebskosten und die Integration von Geflüchteten.
Der Überbetriebliche Verbund Familie & Beruf e.V. (ÜBV) stellt die Broschüre für 2023 vor. Es wird eine flächendeckende und verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Heidekreis mit einem breit gefächerten und bunt gemischten Programm mit bis zu 900 Plätzen an 10 Orten angeboten.
Förderprogramme · 04. Januar 2023
Informationen zu den neuen Förderrichtlinien Energie- und Ressourceneffizienz finden Sie auf der NBank-Seite. Am 31.01.2023 findet hierzu eine Infoveranstaltung für Unternehmen statt.
Neues · 15. November 2022
Nach einer spannenden Besichtigung des Tagungs- und Urlaubshotels Hotel Park Soltau GmbH folgte der Bericht über das vergangene Vereinsjahr sowie die Vorstellung des WelcomeCenters Heidekreis. Einen weiteren Höhepunkt der diesjährigen Versammlung markierte ein Impulsvortrag zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf im Spannungsfeld zwischen Fiktion und Illusion.
Neues · 11. November 2022
Am 7. November hat die 15. Landpartie mit fünf Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover begonnen, die das Landarztleben im Heidekreis kennenlernen.
Corona · 24. Oktober 2022
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die Corona-Hilfen für die Reisebusbranche im Land verlängert. Unternehmen können nun bis zum 25. November Mittel beantragen.
Förderprogramme · 13. Oktober 2022
Überblick zu aktuellen Förderprogrammen zur Entlastung von Unternehmen, die von den steigenden Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs betroffen sind.
Neues · 09. September 2022
In 90 Minuten präsentierten beide Dörfer ihre Stärken einer Kommission des Landwirtschaftsministeriums.
Nachhaltige und klimaschonende Anbaukonzepte werden bei dem vom Land Niedersachsen geförderten Projekt erprobt. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast übergibt Förderbescheid und besucht Fasernessel-Betrieb in Frielingen im Heidekreis. Die Koordination des Zukunftsprojekts übernimmt das 3N Büro im Heidekreis.